Die Payload-Beschreibung von Zenner ist vertraulich und nicht öffentlich zugänglich.
Der entwickelte Payload Decoder basiert auf den Ergebnissen von Studierendenwerk Ulm - Github
und des Reverse Engineerings der Payload. Durch das Reverse Engineering konnten wir die Struktur und Funktionsweise des Payloads verstehen und so einen Decoder entwickeln.
Hinweise:
Zeitstempel im ISO 8601-Format (UTC - Coordinated Universal Time)
Bei einer SP1 Meldung wird immer ein transceived_at (Zeitangabe des Empfangenes Paketes) benötigt! Dies übermittelt der Zähler nicht in seiner Payload.
Disclaimer:
Diese Webseite/Script dient als LoRaWAN Payload Decoding Tool .
Nutzen Sie es auf eigenes Risiko. Es gibt keine Garantien für Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit.
Externe Links und deren Inhalte sind nicht unsere Verantwortung.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverlust und garantieren nicht die ständige Verfügbarkeit oder Fehlerfreiheit.
Bei technischen Problemen haften wir nicht. Die rechtlichen Konsequenzen der Nutzung liegen bei Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass das Skript potenzielle Ungenauigkeiten oder Fehler aufweisen kann. Vor der Anwendung im Praxiseinsatz wird eine gründliche Überprüfung dringend empfohlen.